Frauen und Migration
Eins der Ziele des Landesfrauenrats Thüringen ist, die Teilhabe von migrantischen Frauen an Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu stärken. In den letzten Jahren hat der Zuzug von Frauen mit Migrationsgeschichte nach Thüringen zugenommen, eine Entwicklung, die wir als Bereicherung empfinden. Die Diversität der thüringischen Bevölkerung und unserer Mitgliedsverbände möchten wir gerecht werden und setzen uns daher für die Interessen migrantischer Frauen ein. Dafür organisieren wir Veranstaltungen, machen Pressearbeit und sprechen ihre Bedarfe in Lobbygesprächen an.
Unser Verständnis ist dabei intersektional: Frauen mit Migrationserfahrung und Betroffene von Rassismus erleben mehr Diskriminierung und Ablehnung als nicht-migrantische, weiße Frauen und trotzdem teilen sie viele Erfahrungen mit anderen Frauen. So verdienen Frauen mit Migrationsgeschichte für gleiche Arbeit deutlich weniger als nicht migrantische Frauen oder Männer. Geflüchtete Frauen in Gruppenunterkünften sind nicht ausreichend vor sexualisierter Gewalt geschützt. Von antimuslimischen Rassismus sind besonders Frauen mit Kopftuch betroffen. Diese vielfältige Diskriminierung lehnen wir ab und setzen uns für eine gleichberechtigte Teilhabe ein.
News zu diesem Thema
Tagungsbericht: Beteiligung (un)erwünscht? Teilhabe von Migrantinnen an Arbeitsmarkt und Politik
Am 24.09.2022 fand unsere gemeinsame Tagung mit DaMigra e.V. und MigraNetz Thüringen im Haus Dacheröden in Erfurt statt.
Antidiskriminierung Arbeit und Geld Migration
Nachricht vom 27.09.2022Angebote für Migrant:innen reaktivieren und ausbauen
Pressemitteilung zu Migrationsangeboten und der Situation von Frauen auf der Flucht
Migration Pressemitteilung
Nachricht vom 17.03.2022Antrag an die KLFR 2016 Bremen: Staatliche Unterstützung beim Schutz von geflüchteten Frauen
Gewalt gegen Frauen Migration
Nachricht vom 20.06.2016- Alle News