Wichtiger Schritt für Betroffene von sexualisierter Gewalt: Vertrauliche Spurensicherung endlich am Uniklinkium Jena möglich
Ausweitung auf andere Regionen muss folgen
Seit Dezember 2024 steht die Möglichkeit für Betroffene, Beweise nach sexualisierter und häuslicher Gewalt sichern zu lassen, endlich zur Verfügung. Am Uniklinikum Jena können diese Spuren anonym, kostenfrei und gerichtsfest gesichert werden, sodass sie auch zu einem späteren Zeitpunkt noch vor Gericht als Beweise verwendet werden können. Dies ist besonders entscheidend, da Betroffene oftmals Täter:innen nicht sofort anzeigen.
Als Landesfrauenrat Thüringen haben wir uns seit langem für eine Einführung der vertraulichen Spurensicherung eingesetzt und freuen uns, dass dieser wichtige Schritt jetzt erfolgt ist. Die Möglichkeit zur anonymen Spurensicherung besteht allerdings derzeit nur in Jena. Weitere Standorte, sodass das Angebot in ganz Thüringen zur Verfügung steht, und auch Personen im ländlichen Raum und wenig mobile Personen erreicht werden, müssen folgen.
Das Angebot in Jena ist über die Nummer 03641 – 939 71 97 zu erreichen. Nach der Untersuchung im Uniklinikum werden die Ergebnisse dokumentiert und Beweise und Proben gesichert. Die Untersuchungsergebnisse werden für drei Jahre anonym aufbewahrt.
Weitere Informationen finden Sie unter: Link zur Pressemitteilung der Thüringer Gleichstellungsbeauftragten