zum Inhalt

„Was wählst du?“ Start der Kampagne des Landesfrauenrats Thüringen zur Landtagswahl 2024

Pressemitteilung des Landesfrauenrats Thüringen

Erfurt, 18.07.2024. Anlässlich der Wahlen zum Thüringer Landtag am 01. September führt der Landesfrauenrat Thüringen eine Kampagne zur Gleichstellungspolitik durch. Diese besteht aus Videos mit Politiker:innen und Akteur:innen der Zivilgesellschaft sowie Postkarten, Stickern und einem Thesenpapier.

„Für uns ist wichtig, sich auch in diesen politisch angespannten Zeiten nicht in Schreckensszenarien und Worthülsen zu verlieren. Daher haben wir zivilgesellschaftliche Akteur:innen befragt, welche Probleme und Bedarfe für Frauen und Gleichstellung bestehen und wie diese konkret angegangen werden können. Welche Partei liefert dafür die überzeugendsten Lösungsansätze?“

so Friederike Theile, Geschäftsführerin des Landesfrauenrats Thüringen, zur Idee der Kampagne.


Thematische Schwerpunkte sind Geburtshilfe und Gesundheitsversorgung, häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt und Frauen in der Politik. Darüber hinaus werden Forderungen zum Thüringer Gleichstellungsgesetz, zu Arbeitsmarktpolitik und Carearbeit, zur Stärkung der Demokratie und der Verstetigung von Antidiskriminierungsarbeit diskutiert.
Die Interviews mit Madeleine Henfling (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Ulrike Grosse-Röthig (Die Linke), Dr. Cornelia Klisch (SPD), Prof. Dr. Mario Voigt (CDU) und Robert-Martin Montag (FDP) sowie Annika Wanierke (Hebammenlandesverband Thüringen e.V.), Kathrin Nordhaus (Landesarbeitsgemeinschaft der Thüringer Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt) und Maria Heß (Landesarbeitsgemeinschaft der Thüringer Frauenhäuser und Frauenschutzwohnungen) sowie Martin Reinhardt (Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Thüringen) zeigen einerseits die Bedarfe der Fachexpert:innen auf und andererseits, welche Strategien und Ziele die Parteien haben, um diesen zu begegnen.

Die Videos werden auf Youtube und in den Sozialen Medien (Link zu Facebook und Link zu Instagram) verbreitet und sind ab dem 22. Juli abrufbar. Wir laden Sie ein, die Videos und Printmedien und entsprechende Inhalte weiterzuleiten.

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Friederike Theile, Geschäftsführung (0172 167 1761, friederike.theile@landesfrauenrat-thueringen.de) oder Anita Henneberger (0172 1672703, anita.henneberger@landesfrauenrat-thueringen.de), Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen.

Weiterführende Inhalte

Diese Seite teilen